Thomas Steinmann AG Saas / Klosters

Das GrĂ¼ndach

Mit der Möglichkeit der Begrünung bietet das Dach zudem die Möglichkeit,

der Natur eien Teil der verbauten Grünfläche wieder zurück zugeben    

Systemaufbau "Steinrosenflur"

Beim "Steinrosenflur" sind die Sedum-Arten durch höherwachsende heimische

Stauden und Gräser ergänzt. Dies bietet erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten.

Systemaufbau "Wärmedämmende Dachbegrünung" mit Floratherm

Die wärmedämmende Dachbegrünung ist nicht nur für den Neubau interessant. Gerade im Bereich Sanierung können die gesetzlich geforderten k-Werte oft problemlos erreicht werden, indem der bestehende Dachaufbau weiter  verwendet und durch entsprechend dem Wärmeschutzbedarf ausgewählte Floratherm-Elemente ergänzt wird. Das spart Deponie- und Lohnkosten. Floratherm ist das erste Dränageelement seiner Art mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin. Das DUO-Kompaktdach mit Foamglas-Grundwärmedämmung und dem hier dargestellten wärmedämmenden Begrünungsaufbau mit Floratherm WD erfüllt die hohen Anforderungen des Schweizer Minergie-Standards für Gebäudemodule.